![]()
|
Literarisches Portrait: Jack Mapanje
1944 1960er
[1] 1981
1980er
[1] 1983
1985
1986
1987 1988 1990 1991 1993 1994 1998 1999
2002
2003 2004
2005 2007 2011 2014 Jack Mapanje lebt mit seiner Frau und 3 Kindern in England, neben seiner Dichtung steht die Tätigkeit als Lehrer und Forscher im Fach Literaturwissenschaft. Er kehrt nur für kurze Besuche in seine Heimat Malawi zurück. |
|||||||||||||||||||
"Seine gänzlich originelle, unbezwingbare Stimme ist anders als die aller anderen Dichter engl. Sprache aus Afrika oder anderswo." (Angus Calder) |
|||||||||||||||||||
1) ungenaue Datierung in den Quellen 2) "Ich möchte Sie hiermit davon unterrichten, daß die Gedichtsammlung Of Chameleons and Gods von Dr. Jack Mapanje zu einem ungeeigneten Lehrmittel für die Schulen und Colleges des Landes erklärt worden ist. Exemplare dieses Buches sollten unverzüglich von unseren Schulen und Colleges entfernt werden..." (zitiert nach taz-Bericht v. 28.10.89) 3) Wortspiel mit skipping rope = Springseil 4) u. a. liest er das Titelgedicht des ein Jahr zuvor erschienen Bandes: Skipping Without Ropes * 5) 1992 erstmalig vergebener Preis zu Ehren von BERNARD FONLON and LEE NICHOLS für besondere Leistungen hinsichtlich Afrikanischer Literatur und Freier Meinungsäußerung. 6) Der 1942 in Carlisle geborene David Kerr ist in erster Linie Theatermann. U.a. arbeitete er an Theatern in Malawi, Sambia u. Botswana. Malawi hat ihn mehrmals aus politischen Gründen des Landes verwiesen. Nun ist er wieder dorthin zurückgekehrt. 7) "I have read in many, many countries all over the world but never in Malawi," sagt J.M. und bedankt sich beim British Council, der ihm die Reise ermöglicht hat. Vgl. Malawi Newsletter, April 2003 8) "I treasure the Edinburgh Festival because it has done great things for my release," sagt er im Vorfeld zu Susan Mansfield, die ihn wenige Tage zuvor zu Hause besucht. 9) Edition anlässlich des 10. Jahrestags der Hinrichtung des nigerian. Autors u. Aktivisten Ken Saro-Wiwa am 10. Nov. 1995 durch das damalige Regime Nigerias. Vgl. Artikel in der Afrika-Chronik der Marabout-Seite. Neben Mapanje werden als Autoren u.a. genannt Chris Abani u. Linton Kwesi Johnson. |
|||||||||||||||||||
Wichtigste Quellen neben dem Internet: die
tageszeitung (v. 28.10.89) |
|||||||||||||||||||
My Century ... Jack Mapanje bei "BBC WORLD" am 11.08.99 | |||||||||||||||||||
Malawi Newsletter, April 2003, hgg. v. British Council. | |||||||||||||||||||
J. M.s englischer Verlag: Heinemann London | |||||||||||||||||||
2003-2015
© by Janko Kozmus |
|||||||||||||||||||
(noch nicht aufgenommen) | |||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Nyasa Times, Malawi hat die Nase voll von Madonnas Schulplänen, 2012 | |||||||||||||||||||
Nyasa Times, Aktivisten Ben Chiza Mkandawire und Nyasulu erhalten Todesdrohungen, 2011 | |||||||||||||||||||
Malawi Nation, Zucker-Gesellschaft wird für Überschwemmungen verantwortlich gemacht, 2007 | |||||||||||||||||||
Malawi Nation, Biolog. Vater des von Madonna adoptierten Kindes fühlt sich belästigt, 2006 | |||||||||||||||||||
The Daily Times, Malawischer Journalist für den CNN-Award nominiert, 2006 | |||||||||||||||||||
Die Zeitung Malawi Nation wählt die Menschenrechtsaktivistin Vera Chirwa zur Frau des Jahres 2003, 2004 | |||||||||||||||||||
The Nation, Kirche befreit Kinder von Hexerei, Malawi, 2003 | |||||||||||||||||||
|