![]()
|
EINLEITUNG | JAHRESCHRONIKEN
| EINTRAGSSTATISTIK
/ AFRIKANISCHE EINTRÄGE
/ ARABISCHE EINTRÄGE
| LANDESCHRONIKEN /
MOSAMBIK | REGISTER
Sozial-
und Literaturgeschichte:
|
|
|
28.
Mai |
1922 |
![]() |
||||
|
||||||
November |
1942 |
![]() |
||||
|
||||||
20.
Oktober |
1945 |
![]() |
||||
|
||||||
27.
Februar |
1947 |
![]() |
||||
|
||||||
1.
August |
1957 |
![]() |
||||
|
||||||
28.
Dezember |
1962 |
![]() |
||||
|
||||||
17.
August |
![]() An der Eduardo Mondlane Universität in Maputo wird Ruth First ermordet. Die südafrikan. Aktivistin und Bürgerrechtlerin, Ehefrau des Führers der kommunist. Partei → Südafrikas Joe Slovo und Mutter der Schriftstellerin → Gillian Slovo fällt einem Anschlag durch eine an sie addressierte Paketbombe an der Universität, wo sie arbeitete, zum Opfer. |
|||||
|
||||||
Dezember |
![]() |
|||||
|
||||||
15.
Juni |
![]() meldet die offizielle Nachrichtenagentur Mosambiks → AIM. Maputos Top-Sicherheitsgefängnis (bekannt als das "B.O." abgeleitet von der portug. Abkürzung für "Operationale Brigade") "ist ein Schlachthaus", wird Alice Mabota, die Vorsitzende der Mosambikanischen Liga für Menschenrechte (Liga Mocambicana dos Direitos Humanos, LDH) zitiert. → mehr dazu· (AIM, Mosambik, ÜE: J.K.) |
|||||
|
||||||
![]() |
||||||
|
||||||
22.
November |
![]() |
|||||
|
||||||
zeit |
los |
![]() |
||||
|
||||||
2000 |
![]() AIM, die offizielle Nachrichtenagentur Mosambiks, meldet, "einer der prominentesten Journalisten des Landes, Carlos Cardoso, wurde am 22. November in Maputo erschossen". Cardoso, Herausgeber des täglich erscheinenden Nachrichtenblattes Metical sei in seinem Auto überfallen und "von unbekannten Angreifern nahe seines Büros niedergeschossen" worden. Bis jetzt gäbe es noch keine Hinweise zur Identität der Mörder, aber die im Metical gemachten Enthüllungen "haben Cardoso mächtige Feinde eingebracht", heißt es. · → mehr dazu · (→ AIM, Mosambik, ÜE: J.K.). |
|||||
|
||||||
![]() Im Alter von 80 Jahren stirbt in Maputo mit José Craveirinha der wohl bedeutendste Dichter Mosambiks. Neben zahlreichen anderen Auszeichnungen erhielt er als bislang einziger Autor seines Landes 1991 den wichtigsten Preis für portugiesischsprachige Literatur, den Prémio Camões. Jahrzehnte lang arbeitete er für mosambikische Publikationen und verwendete mehrere Pseudonyme: u.a. Mário Vieira, J.C., J. Cravo, José Cravo, Jesuíno Cravo und Abílio Cossa. |
||||||
|
||||||
2005 |
![]() Bereits vor diesem Geburtstag hat Sanjane mit seiner Erstveröffentlichung, dem Lyrikband Rosas e Lágrimas (Rosen und Tränen), zu dem Mia Couto das Vorwort schrieb, auf sich aufmerksam gemacht. In Italien wurde er für dieses Buch als bester Jugendautor im fremdsprachigen Bereich ausgezeichnet. |
|||||
|
||||||
19. April |
![]() Die offizielle Nachrichtenagentur Mosambiks AIM meldet, die mosambikische Polizei habe bekannt gegeben, einen erneuten Fluchtversuch "des berüchtigsten Mörders des Landes, Anibal dos Santos Junior 'Anibalzinho', aus dem Gefängnis vereitelt" zu haben. Für seine Beteiligung, heißt es in dem Bericht weiter, an der → Ermordung des herausragendsten investigativen Journalisten des Landes, Carlos Cardoso, im November 2000 sitze Anibalzinho eine 30-jährige Gefängnisstrafe ab. → mehr dazu· (→ AIM, Mosambik, ÜE: J.K.) |
|||||
|
||||||
8.
Juni |
2008 |
![]() meldet die offizielle Nachrichtenagentur Mosambiks (Agencia Informação Moçambique, → AIM). → mehr dazu, · (AIM, Mosambik, ÜE: J.K.) |
||||
|
||||||
Mai |
2013 |
![]() Ende Mai wird der mosambikanische Schriftstller → Mia Couto als zweiter Autor seines Landes mit dem wichtigsten Preis für portugiesischsprachige Literatur, dem Prémio Camões ausgezeichnet. Der Preis ist mit 100.000 € dotiert. |
||||
|
||||||
November |
2013 |
![]() Anfang November wird bekannt gegeben, dass → Mia Couto mit dem für 2014 ausgelobten Neustadt-Literaturpreis bedacht wird. Die als us-amerikanischer Nobelpreis geltende Auszeichnung ist mit 50.000 $ dotiert. |
||||
|
||||||
![]() Sie begann erst nach ihrer Scheidung von einem traditionellen Führer zu schreiben. Ihre Erfahrungen mit der polygamen Ehe beschreibt sie in dem Roman Liebeslied an den Wind, jedoch wird der danach enstandene "Bürgerkriegs"-Roman Wind der Apokalypse von der Kritik als bedeutender angesehen. |
||||||
|
||||||
5.
Juli |
2015 |
![]() Der Sohn portugiesischer Einwanderer, der mit bürgerlichen Namen António Emílio Leite Couto heißt, wurde in der Hafenstadt Beira geboren. Sein Roman Das schlafwandelnde Land, in dem die beiden Protagonisten, der junge Muidinga und der alte Tuahir, durch das vom Bürgerkrieg zerrüttete Land irrwandern, wird zu den besten afrikanischen Büchern gezählt. |
||||
|
||||||
2017 |
|
|||||
|
||||||
.. | . | Anmerkungen: |
||||
.. | . | |||||
.. | . | ![]() |
|
||
|