![]()
|
Rezension:
→ Nuruddin
Farah - Vater Mensch
Familien-geschichten
aus Ostafrika Von Manfred Loimeier (©) Nun liegt sie also vollständig in deutscher Übersetzung vor, die Romantrilogie Variationen über das Thema einer afrikanischen Diktatur. Mit dem dritten Teil Vater Mensch schreibt der 57-jährige Somalier Nuruddin Farah die Familiengeschichte fort, in der sich die Politik seiner Heimat widerspiegelt. Nach der vergeblichen Rebellion im ersten Band Bruder Zwilling, der verweigerten Kollaboration in Tochter Frau bestimmt nun die Frage nach der Zulässigkeit von Gewalt gegen einen Militärdiktator, nach der Legitimität eines Tyrannenmords das Thema. Weniger programmatisch, weniger theorie-lastig erörtert Farah seinen Gegenstand, und gerade im Vergleich zu dem vorangegangenen Titel Tochter Frau liest sich Vater Mensch erheblich sinnlicher, anschaulicher. Diese Stärke im visuellen Ausdruck, in der bildreichen Vermittlung von Emotionen - die sich auch in Farahs bisher jüngstem Roman Geheimnisse angenehm wiederfindet - ist es, die die zahlreichen Literaturpreise für Farah rechtfertigt, während sein sonst oftmals bemüht-aufklärerischer Tonfall eher langweilt, verwirrt oder gar enerviert. Insofern bildet Farahs lebendigerer Stil in Vater Mensch dazu einen wohltuenden Kontrast. Noch eine ganz andere Frage aber wirft dieses Buch auf, denn es ist das bisher letzte in der Marino-Reihe des Frederking & Thaler-Verlags, der von seinem zwischenzeitlichen Eigentümer Bertelsmann unlängst an Frederking & Thaler zurückverkauft wurde. Obwohl sich im Marino-Frühjahrsprogramm dieses Jahres kein neuer Titel aus Afrika befindet, sichert der Verlag zu, dass sich inhaltlich »nicht viel ändern« und die Marino-Reihe fortbestehen wird. Ob es aber einen neuen Titel schon im kommenden Herbst geben wird - und wenn ja, welchen -, das ist zurzeit noch Inhalt interner Überlegungen.
Nuruddin
Farah: Vater Mensch. Roman. Aus dem Englischen von Klaus Pemsel, Marino
bei Frederking & Thaler, München 2001, 285 Seiten, 20 Euro (Originaltitel: Close Sesame)
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Sie haben dieses Buch bereits gelesen?! Dann beteiligen Sie sich bitte mit einem Votum für dieses Buch an der BESTEN-LISTE afrikanischer und arabischer Literatur auf der MARABOUT-SEITE ! | |||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Weitere Rezensionen zu subsaharischen Autoren (Zufallsauswahl erneuern / Vollständige Autorenliste [ohne Südafrika]) | |||||||||||||||||||
|