DIE MARABOUT-SEITE
linie

linie
Foto: Bowles
TAHAR BEN JELLOUN
( * 1944)
linie

Literarisches Portrait: Tahar Ben Jelloun - Teil II

DAS BESONDERE BUCH
Bowles: Himmel ... bei amazon bestellen!
HIMMEL ÜBER DER WÜSTEFür amazon-Bestellung
bitte Bild anklicken!
Zum Inhalt >

1962
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe A Hundered Camels in the Courtyard (Hundert Kamele im Hof), Erzählungen. San Francisco 1962; Taschenbuchausgabe: San Francisco 1986.

1963
Im April lässt Paul Bowles sich - gemeinsam mit Larbi Layachi - für ein halbes Jahr in der ca. 100 km südlich von Tanger, an der Küste gelegenen Stadt Asilah nieder.
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe Their Heads Are Green [Titel in New York: Their Heads Are Green and Their Hands are Blue] (dt: Der Weg nach Tassemit - und andere Reiseerzählungen aus der nichtchristlichen Welt; Übersetzung: Pociao. Bonn 1990), London 1963; New York 1963, New York 1984, Taschenbuchausgaben: New York 1984, London 1990.
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe Paul Bowles Reads: The Delicate Prey and A Distant Episode (Paul Bowles liest: Die leichte Beute und Eine ferne Episode), New Rochelle, NY 1963.

1964
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe A Life Full of Holes (dt: Ein Leben voller Fallgruben, Übersetzung: Anne Ruth Strauss. Berlin 1967; Nördlingen 1985), Übersetzung des Romans von Driss ben Hamed Charhadi alias Larbi Laryachi aus dem gesprochenen Moghrebi, London 1964; New York 1964; Taschenbuchausgabe: New York 1982.
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe Omar the Truckdriver, Übersetzung der Erzählung v. Abdelgader ben Mohammed el Fahsi aus dem Moghrebi. Burlingame, CA 1964; auch unter der Autorenschaft v. Abdeslam Boulaich, in Five Eyes. 1979.

1965
Von April bis Juni reist das Ehepaar Bowles in die USA, wo Paul seine Eltern in Florida besucht.
Absatz Paul Bowles lernt Mohammed Mrabet kennen, Beginn der Arbeit an Mrabets Roman Love With a Few Hairs.

Titel bei amazon bestellen!
Für amazon-Bestellung
bitte Bild anklicken!

1966
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe Up Above the World (dt: Gesang der Insekten, Übersetzung: Pociao, München 1988, Taschenbuchausgabe: München 1990), Roman[9]. New York 1966; London 1967; New York 1982; Taschenbuchausgaben: New York 1982, London 1991. - Dr. Slade und seine junge Ehefrau reisen in ein lateinamerikanisches Land; er hofft auf Erholung, sie auf Exotik und Abenteuer. Doch sie geraten in den Alptraum einer Intrige. Zwischen Gedächtnisverlust und Sinnestäuschung - durch Drogen verursacht - verliert ihre Außenwelt an Festigkeit und Kontur. Die existentielle Bedrohung wird als solche kaum noch wahrgenommen.

1967
2-monatige Schiffsreise von Paul Bowles mit Ziel Thailand.
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe Love With a Few Hairs (dt: Haarige Liebe), Übersetzung des Romans von Mohammed Mrabet aus dem gesprochenen Moghrebi, London 1967; New York 1968; Taschenbuchausgabe: San Francisco 1986.
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe The Time of Friendship (Die Zeit der Freundschaft), Erzählungen. New York, Chicago, San Francisco 1967.

1968
4-monatige Dozentur für Literatur an der University of Los Angeles[10].
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe Pages from Cold Point (Blätter aus Cold Point), Erzählungen. London 1968.
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe Scenes (Szenen), Gedichte. Los Angeles 1968.

1969
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe The Lemon (dt: El Limón, Übersetzung: Lilian Faschinger, Thomas Priebsch. Graz 1989;Taschenbuchausgabe: München 1993), Übersetzung des Romans von Mohammed Mrabet aus dem gesprochenen Moghrebi, London 1969; New York, St. Louis, San Francisco, Toronto 1972; Taschenbuchausgabe: San Francisco 1986.
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe M'Hashish (dt: M'Hashish, Übersetzung: Carl Weissner. Augsburg 1987; Taschenbuchausgabe München 1989 und als Raubdruck unter dem Titel Haschisch, Übersetzung: Noly Stanschus. Löhrbach 1977), Übersetzung der Erzählungen von Mohammed Mrabet aus dem gesprochenen Moghrebi, San Francisco 1969.
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe Paul Bowles in the Land of the Jumblies, Dokumentarfilm von und mit Paul Bowles, Regie: Gary Conklyn. USA 1969; unter dem Titel Paul Bowles in Marocco, England 1971.

1970
In einem Sanatorium in Malaga erleidet Jane Bowles einen Schlaganfall, an dessen Folgen sie erblindet; sie konvertiert zum Katholizismus.

1972
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe The Thicket of Spring. Poems 1926-1969 (Dickicht des Frühlings. Gedichte 1926-1969). Los Angeles 1972.

Titel bei amazon bestellen!
Für amazon-Bestellung
bitte Bild anklicken!

Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe Without Stopping. An Autobiographie (dt: Rastlos. Erinnerungen eines Nomaden, Übersetzung: Pociao. München 1990; Taschenbuchausgabe: München 1993), Autobiographie. New York 1972; London 1972; New York 1985; Taschenbuchausgabe: New York 1991
Absatz
In einer viel beachteten Polemik spricht sich der marokkanische Autor Tahar Ben Jelloun in einem Artikel für die frz. Tageszeitung Le Monde (Technique d'un viol - Die Technik einer Vergewaltigung) gegen die von Paul Bowles protokollierte und veröffentlichte mündlich überlieferte Literatur Marokkos aus[11].

1973
Anfang Mai stirbt Jane Bowles in Malaga nach einem erneuten Schlaganfall. Paul hat den Tag an ihrem Krankenbett verbracht.

1974
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe For Bread Alone (Für Brot allein), Übersetzung der Erzählungen von Mohamed Choukri aus dem gesprochenen Moghrebi. London 1974.
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe The Boy Who Set the Fire (Der Junge, der das Feuer legte), Übersetzung der Erzählungen von Mohammed Mrabet aus dem gesprochenen Moghrebi. Los Angeles 1974; San Francisco 1988; Taschenbuchausgabe: New York 1990.
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe Jean Genet in Tangier (dt: Jean Genet und Tennessee Williams in Tanger, Übersetzung: Doris Kilias. Hamburg 1995), Übersetzung des Textes von Mohamed Choukri aus dem gesprochenen Moghrebi. New York 1974; Taschenbuchausgabe: New York 1990.

1975
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe Hadidan Aharam (Hadidan Aharam), Übersetzung des Textes von Mohammed Mrabet aus dem gesprochenen Moghrebi. Los Angeles 1975.
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe Three Tales (Drei Geschichten), New York 1975.
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe The Oblivion Seekers, Übersetzung (aus dem Französischen) des Buches Chercheurs d'oubli v. Isabelle Eberhardt.
Absatz Paul Bowles wird mit dem Translation Center grant ausgezeichnet.

1976
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe Look & Move On (Schau und geh weiter), Übersetzung der Erzählungen von Mohammed Mrabet aus dem gesprochenen Moghrebi. Santa Barbara 1976.
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe Harmless Poisons, Blameless (dt: Harmlose Gifte, verzeihliche Sünden bzw. Mohammed und Mina), Übersetzung der Erzählungen von Mohammed Mrabet aus dem gesprochenen Moghrebi. Santa Barbara 1976.
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe Next to Nothing (Fast gar nichts), Gedicht. Kathmandu, Nepal 1976.

1977
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe The Garden (Der Garten), Theaterstück, Uraufführung im Palais du Marshan, Tanger, am 28.04.1977; Regie: Joe McPhilipps.
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe The Big Mirror (dt: Der große Spiegel, Übersetzung: Dieter Offenhäuser. Zürich 1991), Übersetzung der Erzählungen v. Mohammed Mrabet aus dem gesprochenen Moghrebi. Santa Barbara 1977, Chestersprings, PA 1990.
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe Things Gone and Things Still Here (Vergangene Dinge und noch gegenwärtige Dinge), Erzählungen. Santa Barbara 1977.

1978
Ausgezeichnet mit der National Endowment for the Arts creative writing fellowship.
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe Paul Bowles Reads: A Hundred Camels in the Courtyard (Paul Bowles liest: Hundert Kamele im Hof), Santa Barbara, CA 1978.

1979
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe Collected Stories 1939-1976 [enthält alle bis hierher veröffentlichten Erzählungen plus Allal](dt: Gesammelte Erzählungen I, Übersetzung: Maria Wolf. Neu durchgesehen von Pociao. München 2000), Vorwort: Gore Vidal. Santa Barbara, CA 1979; Taschenbuchausgaben: Santa Barbara, CA 1983; London 1983
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe Tennessee Williams in Tanger (dt: Jean Genet und Tennessee Williams in Tanger, Übersetzung: Doris Kilias. Hamburg 1995), Übersetzung des Textes v. Mohamed Choukri aus dem gesprochenen Moghrebi. Santa Barbara 1979.
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe Five Eyes (Fünf Augen), Übersetzung der Erzählungen v. Ahmed Yacoubi aus dem gesprochenen Moghrebi. Santa Barbara 1979, Glasgow 1979; Taschenbuchausgabe: Glasgow 1979.

1980
Wiederholt ausgezeichnet mit der National Endowment for the Arts creative writing fellowship.
Absatz Paul Bowles gibt ein mehrwöchiges Schreibseminar an der Amerikanischen Schule in Tanger, organisiert von der School of Visual Arts, New York.
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe The Beach Café & The Voice
(Das Strandcafé & Die Stimme), Übersetzung der Erzählungen v. Mohammed Mrabet aus dem gesprochenen Moghrebi. Santa Barbara 1980.

1981
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe Midnight Mass (dt. Mitternachtsmesse, Übersetzung: Pociao. München 1989; Taschenbuchausgabe: München 1990), Erzählungen. Santa Barbara, CA 1981; Santa Barbara, CA 1983 (erweitert um die Erzählung In the Red Room); London 1985; Taschenbuchausgaben: Santa Barbara, CA 1983; London 1986.
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe Next to Nothing. Collected Poems 1926-1977 (Fast gar nichts. Gesammelte Gedichte 1926-1977), Santa Barbara, CA 1981; Taschenbuchausgabe,: Santa Barbara, CA 1981; London 1983

1982
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe In the Red Room (dt: Im roten Zimmer, Übersetzung: Pociao, in: Mitternachtsmesse. München 1989), Erzählung, Los Angeles 1982.
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe Points in Time (dt: Zeitstellen, Übersetzung: Wolfgang Astelbauer. Graz 1989), New York 1984; Taschenbuchausgaben: London 1990; New York 1990.
Absatz Paul Bowles gibt ein mehrwöchiges Schreibseminar an der Amerikanischen Schule in Tanger.

1983
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe The Quest (dt: Der Ameisendompteur; ÜBersetzung: Roberto de Hollanda. Augsburg 1994), Übersetzung der Erzählungen von Mohammed Mrabet aus dem gesprochenen Moghrebi, Bolinas, CA 1983
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe
Selected Songs (Ausgewählte Lieder), 37 Partituren. Santa Fe, New Mexico.

1984
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe Allal (Auswahl aus Collected Stories 1939-1976), Nachwort: William S. Burroughs, Übersetzung: Pociao. Bonn 1983, Augsburg 1983.
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe American Piano Music (Amerikanische Klaviermusik), Album 1-2, Klavierstücke v. Paul Bowles und anderen. O. O. 1984-86.

1985
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe She Woke me Up, so I Killed her (Sie weckte mich, da tötete ich sie), Sammlung von Übersetzungen aus dem Französischen und dem Spanischen.
Absatz Im Dezember stirbt Ahmed Yacoubi an Krebs.

1986
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe Marriage with Papers (Heirat mit Papieren), Übersetzung der Erzählungen von Mohammed Mrabet aus dem gesprochenen Moghrebi, Bolinas 1986.

1987
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe Unwelcome Words. Seven Stories (dt: New York - Tanger, Übersetzung: Pociao. München 1991), Bolinas, CA 1987; Taschenbuchausgaben: Bolinas, CA 1988, London 1988.

1988
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe The Beggar's Knife, Übersetzung des Buches von Rodrigo Rey Rosa aus dem Spanischen, London 1988.
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe A Distant Episode. The Selected Stories. (Eine ferne Episode. Ausgewählte Erzählungen), New York 1988; Taschenbuchausgabe: New York 1989.
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe Call at Corazón (Zwischenhalt in Corazón), London 1988; Taschenbuchausgabe: London 1989.

1989
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe Dust on her Tongue (Staub auf ihrer Zunge), Übersetzung der Erzählungen von Rodrigo Rey Rosa aus dem Spanischen, London 1989.
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe A Thousand Days to Mokhtar, and Other Stories (dt: Tausend Tage für Mokhtar und andere Erzählungen), London 1989; Taschenbuchausgabe 1990.

1990
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe The Sheltering Sky (dt: Himmel über der Wüste), Spielfilm von Bernardo Bertolucci, Erzähler: Paul Bowles, Hauptrollen: John Malkovich, Debra Winger.[12]
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe The Sheltering Sky (Himmel über der Wüste), Filmbuch gemeinsam mit Bernardo Bertolucci. London 1990; New York 1990.
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe Two Years Beside the Strait; Tangier Journal 1987-1989, (dt: Tagebuch Tanger 1987-1989), London 1990; Taschenbuchausgabe 1990 u. unter dem Titel: Days; Tangier Journal 1987-1989, New York 1991.
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe Black Star at the Point of Darkness (Schwarzer Stern am Rande des Erlöschens), Lesungen v. Erzählungen u. Gedichten sowie Six Preludes for Piano (Sechs Präludien für Klavier), außerdem v. P.B. aufgenommene marokkanische Musik. Brüssel 1990.

1991
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe The Pelcari Project, Übersetzung des Buches von Rodrigo Rey Rosa aus dem Spanischen, London 1991.

1992
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe Too Far From Home. The Selected Writings. (Zu fern der Heimat. Ausgewählte Schriften.), enthält neben der Novelle Too Far From Home[13] (dt: Sekou bzw. Zu fern der Heimat, Übersetzung: Pociao, Ffm 1997) ausgewählte Briefe v. 1947-1980, Einführung: Joyce Carol Oates, Hgg. von Daniel Halpern. New York, Ontario 1993; London 1994.
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe Chocolate Creams and Dollars (Schokolade, Sahne und Dollar), Übersetzung des Buches von Mohammed Mrabet aus dem gesprochenen Moghrebi, illustriert v. Philip Taaffe; New York 1992.

1993
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe Fotografien. "Wie hätte ich ein Foto in die Wüste schicken können" (Photographs. "How could I send a picture into the desert?", Übersetzung aus dem Deutschen v. Ishbel Flatt. New York 1994), Fotos v. P.B., ein Essay v. Simon Bischoff u. Gespräche mit P.B., Hg: Simon Bischoff. Zürich 1993.

1994
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe In Touch. The Letters of Paul Bowles (In Kontakt. Die Briefe von Paul Bowles), Hg. v. Jeffrey Miller. New York 1994; London 1994.

1995
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe Halbmond (Adaptionen der Erzählungen: Die Geschichte von Lahcen und Idir; Zwischenhalt in Corazón und Allal), Episodenfilm. Regie: Frieder Schlaich, Irene von Alberti. Deutschland 1995.
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe Selections 1995 (Auswahl 1995), diverse Musikstücke. Port Washington, NY 1995.
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe Migrations (Wanderungen), diverse Musikstücke. Köln 1995.
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe Baptism of Solitude (Eintauchen in Einsamkeit), P.B. liest Teile verschiedener Erzählungen zu Musik. New York 1995.
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe Sonata for Flute and Piano (Sonate für Flöte und Klavier). Köln 1995.

1996
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe An American in Paris (Ein Amerikaner in Paris). Lieder, Klaviermusik, Konzert für zwei Klaviere. O. O. 1996.
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe The Music of Paul Bowles (Die Musik von Paul Bowles), diverse Musikstücke. New York 1996.
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe The Music of Paul Bowles (Die Musik von Paul Bowles), enthält das Concerto für zwei Klavier und Orchester (1946-1949). O. O. 1996.
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe Nocturne, Sonaten, Lieder, Klavierstücke. O. O. 1996.

1997
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe Desultory Correspondence / Sporadische Korrespondenz, enhält: Interview v. Florian Vetsch mit Paul Bowles über Gertrude Stein, Bowles' Gedicht Spire Song (dt: Turmleid) u. seinen Beitrag My Last About Money (dt: Mein letztes Wort zum Geld), engl./dt. Zürich 1997.
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe Dear Paul, Dear Ned. The Correspondence of Paul Bowles and Ned Rorem. (Lieber Paul, lieber Ned. Der Briefwechsel von Paul Bowles und Ned Rorem.). North Pomfret, VT 1997.
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe No Eye Looked Out From Any Crevice (Kein Auge guckte aus irgendeiner Spalte heraus), Prosagedicht. San Francisco 1997.

1998
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe Two Friends and the Rain (Zwei Freunde und der Regen). Übersetzung (aus dem gesprochenen Moghrebi) des Comics von Mohammed Mrabet nach Vorlage von M'Hashish. Zeichnungen: Rick Therrio. Chicago 1998.

1999
Am 18. November stirbt Paul Bowles in einem Hospital in Tanger
[14].

2000
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe Stories. Erzählungen. London 2000.

2001
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe Gesammelte Erzählungen II. [enthält: Mitternachtsmesse/New York-Tanger/Der ferne Kontinent], München 2001.

2012
Bibliografische (oder musikalische Werks-)Angabe Taufe der Einsamkeit: Reiseberichte 1950-1972; Herausgabe und Übersetzung: Michael Kleeberg, München 2012.[17]

STIMME(N):
"Der Maestro erschien ganz und gar nicht mysteriös. Seine Herzlichkeit und Einfachheit widersprachen seinem exotischen Ruf und der unwirklichen Welt seiner Kunst. Die Aura, die ihn umgab, war mysteriös, nicht die Person." - Gaither Stewart, in: STRANGER ON A STRANGE SHORE, Interview mit P.B.
ANMERKUNGEN:

1) Der Vater ist ausgesprochen autoritär und betraut den Jungen schon früh mit der Verantwortung für die seit der Entbindung (Zangengeburt) kränkelnde Mutter.

2) Weitere Schreibversuche in der Kindheit u. Jugendzeit folgen, im Alter von 10 Jahren beispielsweise schreibt Paul Bowles eine gesamte Zeitung und kreiert ein Stück mit Melodien und Text, das er mit Le Carré, An Opera in Nine Chapters betitelt

3) P.B. hat die Reise heimlich angetreten. Während die Eltern ihn in Mittelamerika suchen lassen, kommt er mittellos in Paris an und schlägt sich zunächst als Telefonist durch.

4) Später im Jahr trifft Paul Bowles Getrude Stein noch einmal, die ihm sagt, er sei kein Dichter und ihm rät, nach Tanger in Marokko zu reisen.

5)
Nicht zufällig erinnert der Begriff der "absoluten Leere" an den Existentialismus. Mit dem Erscheinen seines ersten Romans wurde P.B. als amerikanischer Existentialist gefeiert. Regina Kossek schreibt im KLfG darüber: "Bowles läßt seine Protagonisten aus einer sozialen Welt heraustreten, die keine Identifikation mehr erlaubt. Auf sich geworfen, fühlen sie sich ausgesetzt in einem sinnleeren Universum und erfahren ihr Dasein als absurd. Doch haben sie weder im Sinne Sartres die Freiheit zum Selbstentwurf, noch nach Camus' Kozept die Kraft zur Rebellion gegen das Nichts".

6) Das Ehepaar Bowles in Tanger wirkte als regelrechter Magnet. Nicht nur Freunde besuchten das Paar, auch alle möglichen Berühmtheiten und auch weniger berühmte Menschen "beehrten" sie. Das setzte sich auch in den folgenden Jahrzehnten fort. Vor allem in den 60er Jahren, als beispielsweise auch Mick Jagger zu Besuch kam.

7) Quelle: Robert Briatte. Paul Bowles. 2117 Tanger Socco. Ein Leben. Davor nur flüchtige Begegnungen. Dagegen steht im KLfG zu lesen, William S. Burroughs, sei erst 1954 nach Tanger gezogen.

8) Das Projekt "Sartre" ist nach eigenen Aussagen v. P.B. gründlich danebengegangen. Bowles selbst hatte das Stück übersetzt, doch John Huston, der die Inszenierung für das Theater übernommen hatte, machte aus dem berühmten Einakter ein Stück mit zwei Akten und aus einem der drei Protagonisten, dem Deserteur, wurde kurzerhand ein Kollaborateur, "damit das Stück für das New Yorker Publikum einen Sinn ergab" und um "den eigentlichen Sinn des Stückes herauszuarbeiten" (Vgl. RASTLOS, Erinnerungen eines Nomaden, S. 298 ff.). Sartre, der die Arbeit aus Paris beobachtete, schickte eine Protestnote an Bowles. Jahre später, so P.B. in seinen Erinnerungen, habe er, Bowles, als er Sartre in Paris auf der Straße zu begegnen drohte, peinlich berührt die Seite gewechselt.

9) Paul Bowles' vierter und letzter Roman ist der einzige, dessen Handlung nicht im Maghreb angesiedelt ist, sondern in einem nicht benannten Land Lateinamerikas.

10) Paul Bowles gibt einen Kurs über den "zeitgenössischen Roman in Europa" und unterrichtet "Erzähltechnik".

11) Vgl. Anmerkung im Portrait Tahar Ben Jelloun.

12) Spätestens zu diesem Zeitpunkt wird der Insider-Autor Paul Bowles einem breiten Publikem bekannt, sein Bücher mausern sich zu Longsellern. Scheinbar unvermeidliches Gerede von "Kultstatus". Davon abgesehen ist der Film m. E. eine kongeniale Adaption des Romanstoffs. Wie die Vorlage zerfällt auch dieser meiner Ansicht nach in zwei Teile. Die Reise der Protagonisten im ersten und das Schicksal der Frau nach dem Tode ihres Partners und ihrer Errettung/Entführung in der Wüste. Aber natürlich nutzt Bertolucci die grandiose Landschaft für unvergessliche Aufnahmen, auch sonst ein atmosphärisch sehr dichter Film! Man bekommt unweigerlich Lust das Buch (wieder) zu lesen.

13) 1994 stellt Phillip Ramey in einem Interview mit P. B. fest, dass dieses Stück sein letztes fiktionales Werk gewesen sei und schließt die Frage an, ob er noch Fiktion schreiben werde. P.B. antwortet: "Nein, nie mehr." "Warum?" "Wegen meiner Sehkraft. Sie ist so schlecht geworden, dass ich nicht mehr genug sehe, um zu schreiben." (...) "Sollte sich ihre Sehkraft verbessern, würden sie immer noch glauben, als Schriftsteller am Ende angelangt zu sein." "Ja. Ich möchte nicht mehr schreiben."

14) Siehe dazu auch die Meldung der marokkanischen Wochenzeitung Maroc Hebdo International in der AFRIKA-CHRONIK der Marabout-Seite.

15) Das Buch entdeckt Tanger als Stadt der Weltliteratur. Das Schweizer TAGBLATT schreibt dazu: "Der St. Galler Autor und Übersetzer Florian Vetsch hat mit Boris Kerenski soeben [Sept. 2004] im BilgerVerlag das wunderschön gestaltete Buch tanger telegramm herausgegeben. Neben Texten von Mohammed Choukri, Paul und Jane Bowles, Allen Ginsberg, William S. Burroughs, Gertrude Stein und anderen Autoren sind Fotos, Zeichnungen und Collagen versammelt. So schön, dass sich eine Reise nach Tanger beinah erübrigt."

16) Leben ohne anzuhalten - Der Titel von Jens Rostecks Doppelbiographie über Jane u. Paul Bowles ist angelehnt an Paul Bowles Autobiographie Without Stopping (dt: Rastlos). Thomas Palzer vom Deutschlandfunk meldet sich folgendermaßen dazu: "Detailliert und materialreich zeichnet der Biograph Jens Rosteck das Leben der nach Bruce Chatwin vielleicht berühmtesten Aussteiger der Welt nach. Ihm gelingt es, den ganzen Wahnsinn plastisch darzustellen, den zwei Menschen bei ihrem verlorenen Gang über die Erde auszuhalten haben, gelingt eine plausible Innenschau der beiden extremen und extrem gegensätzlichen Charaktere. Und auch hier gilt: Les extrèmes se touchent." Ähnlich positiv äußert sich Alexander Kluy, der Rezensent des Wiener Standard über das 670-seitige Werk des Musikhistorikers und Literaturwissenschaftlers: "ein mitreißendes Plädoyer, beider Bücher von Neuem zu entdecken", aber bei ihm schwingt noch ein anderer Ton mit: "Überaus eloquent, überschreitet Rosteck hie und da, von eigener Formulierungslust mitgerissen, die Grenze, die eine seriöse Biografie von einer schwungvollen, impressionistisch-subjektiven Reportage trennt. Er weist Zitate auf eine merkwürdige Art nach. Lediglich rudimentäre Angaben findet man, die im Grunde überflüssig, weil unauffindbar sind." Nachdem er noch bedauernd hinzufügt, dass unverständlicherweise auf ein Namensregister verzichtet wurde, resümiert er, "diese engagierte, spannende Biografie (sei) zum süffigen Lesebuch" geschrumpft.- Klingt für mich wie: Zitierbarkeit difficile, Lesespaß magnifique. J.K.

17) Florian Vetsch, der Rezensent der Neuen Zürcher Zeitung empfiehlt diese Reiseberichte nachdrücklich, schon weil wenige Überschneidungen mit früheren Ausgaben zu verzeichnen sind und insbesondere weil der Bericht Baptism of Solitude, der dieser Ausgabe als Titel diente, ihm als Meisterleistung existentialistischer Reiseprosa" gilt.

Wichtigste Quellen neben dem Internet:
Kossek, Regina: Paul Bowles: in: KLfG (Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur, edition text+kritik)
Paul Bowles, RASTLOS. Erinnerungen eines Nomaden. München 1990
Robert Briatte, Paul Bowles. 2117 Tanger Socco. Ein Leben. Reinbek 1991

LINKS:
Die offizielle (englischsprachige) Paul-Bowles-Seite.
Deutsche Verlage v. Paul Bowles: Droschl-Verlag
  Goldmann Verlag (Random House)
Paul Bowles begegnet Kurt Schwitters, Hannover 1931.
KLfG (Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur, edition text+kritik)
2004-2010 © by Janko Kozmus
REZENSION(EN)
(noch nicht aufgenommen)
Weitere Portraits us-amerikanischer Autoren auf der Marabout-Seite

Denis Johnson

Ambrose Bierce

Zu Teil I des Portraits >