![]()
|
Literarisches Portrait: Ahdaf Soueif
1950
1950er 1964[0] 1971 1973 1978
1979 1983
1992 1996 1998 1999
2000 2001 2002 2004
2007 2008 2010 2011
2014
2019 Ahdaf Soueif lebt mit ihren beiden Söhnen, Omar und Ismael, in London und Kairo. |
||||||||||||||||||||||||
"What they get is a woman of medium height in a grey suit and sensible black heels, who climbs the awkward stairs carefully, as if willing herself not to show she is afraid of tripping and who, clutching a large handbag and a sheaf of notebooks, wends her way through the bongo drums set up for the performance that will follow this one ..." - "Sie" steht hier für das vor einer Veranstaltung mit Ahdaf Soueif wartende Publikum, zitiert nach "Ahdaf Soueif: Different readings, a.a.O. |
||||||||||||||||||||||||
0)
An Bord der Stratheden ging es von Port Said aus gemeinsam
mit den Eltern nach England, verarbeitet in der Kurzgeschichte 1964.-
Vgl. Ahdaf Soueif, Different Readings, a.a.O. 8) Ahdaf Soueif wird für ihr schriftstellerisches Werk sowie für ihr politisches Engagement gewürdigt: "Ihre Romane, Essays und Reportagen artikulieren, was es bedeutet, Bürger einer diversifizierten Welt zu sein." (...) Soueif überbrücke "die vermeintliche Kluft zwischen Ost und West und schafft Gemeinsamkeiten für eine demokratischere Zukunft". - Vgl. www.culturalfoundation.eu; Übersetzung: J.K. - Die Reaktion in der bürgerlichen Presse zur Wahl der britisch-ägyptischen Schriftstellerin ist sehr kritisch. Ihr Einsatz für das palästinensische Volk wird als Antizionismus, aber auch als Antisemitismus bezeichnet.
Quellen: |
||||||||||||||||||||||||
Under the gun: a Palestinian journey, Part one and two, in: The Guardian, Dez. 2008 (erster Teil v. 18.12.2000); Nachdruck im Essayband Mezzaterra. |
||||||||||||||||||||||||
Ahdaf Soueifs offizielle Internetseite: www.ahdafsoueif.com |
||||||||||||||||||||||||
Ahdaf Soueif: Different Readings, Portrait, in Al-Ahram weekly v. 8.-14.11.2001 |
||||||||||||||||||||||||
Diary of an Egyptian rebel: we will not turn back, Artikel in: Guardian Online v. 4.02.2011. |
||||||||||||||||||||||||
2011-2018
© by Janko Kozmus |
||||||||||||||||||||||||
(noch nicht aufgenommen) | ||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
Im Notfall doppelt besetzt (zu al-Aswani: Der Automobilclub) | ||||||||||||||||||||||||
Auf jeder Etage eine Überraschung (zu al-Aswani: Der Jakubijân-Bau) | ||||||||||||||||||||||||
Zwischen Lethargie und Ekstase (zu Machfus: Der Rausch) | ||||||||||||||||||||||||
Von der Auflösung einer Generation (zu Machfus: Der letzte Tag d. Präsidenten) | ||||||||||||||||||||||||
Einstige Kolonialherren, Knochenbrecher und ein Kaffeehaus (zu Machfus: Die Midaq-Gasse) |
||||||||||||||||||||||||
Die Spielgefährtin (zu Miral al-Tahawi: Das Zelt) | ||||||||||||||||||||||||
Eine dünne Kruste (zu Ahmed Khaled Towfik: Utopia) | ||||||||||||||||||||||||
|