![]()
|
Literarisches Portrait: Ibrahim Abdel-Meguid
1946 1960er 1974
1982
1983 1984
1986 1991 1994 1996
1997
2001 2002 2003 2004 2005 2007 2009 2010 2011 2013 2014 2015 Ibrahim Abdel-Meguid lebt und arbeitet als Schriftsteller und Verleger junger Autoren in Kairo. |
||||||||||||||||||||||||
"Der Autor von Bird of Amber betritt den Platz, als wäre er hier zuhause, als würde er jede Ecke kennen. Mit breitem Lächeln sagt er: 'Tahrir Square ist die Welt.'" - Jamal Jubran im Gespräch mit Abdel-Meguid (2011; Übersetzung aus dem Englischen: J.K.), a.a.O |
||||||||||||||||||||||||
0) In einem Interview mit einem Literaturmagazin wird Ibrahim Abdel-Meguid gefragt, ob er immer schon Schriftsteller habe werden wollen. Er antwortet, das sei der Fall gewesen nachdem er mit 15 Jahren seine erste Kurzgeschichte verfasst habe. Gleichzeitig weist er darauf hin, davor und danach den Wunsch gehabt zu haben, Mathematiker zu werden. In der nächsten Frage wird vom "Background Mathematik" gesprochen, ohne näher auf eine eventuelle diesbezügliche berufliche Tätigkeit einzugehen. - Vgl. On Never Being Absent a.a.O. 1) Der Roman Distant Train, der im Original Distances, Entfernungen betitelt ist, wurde in die Nähe des magischen Realismus gerückt. Von einem direkten Einfluss kann laut Michael Beard, der das Nachwort zur englischen Übersetzung dieses Romans verfasste, nicht die Rede sein, da Ibrahim Abdel-Meguid angibt, Hundert Jahre Einsamkeit von Garcia Marquez in einer Übersetzung zwar gelesen zu haben, aber erst nachdem er dieses Werk vollendet hatte. Eine Argumentation, die m.E. außer Acht lässt, dass der Garcia Marquez-Roman gewiss einen Meilenstein in der Literatur des Magischen Realismus darstellt, aber bei Weitem nicht das einzige bedeutende Werk innerhalb dieser literarischen Strömung, denkt man bloß an das Werk von Miguel Ángel Asturias, Garcia Marquez' mittelamerikanischen Nachbarn aus Guatemala. - Vgl. Michael Beard, Nachwort zu Distant Train, S. 206. 2)
Der Roman The Other Place fußt auf den Erfahrungen,
die Ibrahim Abdel-Meguid in seinem 3) Die Nagib Machfus-Medaille ging 1996 an zwei Autoren; neben Ibrahim Abdel-Meguid wurde die 1923 geborene ägyptische Autorin Latifa al-Zayyat für ihren Roman The Open Door ausgezeichnet. 4) Unterschiedliche Angaben in den Quellen: Im Katalog der Library of Congress wird "2009" als Herausgabejahr dieses Romans angegeben, in der Besprechung des Romans - The Temptation of Confession - in Al-Ahram Online v. 21.12.2010 wird "2010" angegeben. 5) WRITERS IN THE REVOLUTION ist eine Serie der ehemals halbamtlichen [derzeitiger Status unbekannt] (Online-)Zeitung Al-Ahram. U.a. sind daran Schriftsteller wie Mekkawi Said und Nawal El Saadawi beteiligt. 6) Wiewohl der Titel dieses Romans von den Veranstaltern des International Prize for Arabic Fiction (auch) in Englisch angegeben wird, ist dieser zum Zeitpunkt seiner Nominierung noch nicht aus dem Arabischen übersetzt. Hauptziel des Internationalen Arabischen Belletristikpreises ist es eben auf Werke aufmerksam zu machen, um eine Übersetzung in andere Sprachen zu erreichen. In der Regel sind dies zunächst Englisch und/oder Französisch.
Quellen: Library of Congress Online Catalog Samia Mehrez: Egypt's Culture Wars: Politics and Practice, Kairo 2008 Jamal Jubran im Gespräch mit Abdel-Meguid, auf al-akhbar.com, engl. v. 01.10.2011 On Never Being Absent, Interview mit Ibrahim Abdel-Meguid vom 8.05.2011. |
||||||||||||||||||||||||
Cinema cinema By Ibrahim Abdel Meguid - in engl. Sprache | ||||||||||||||||||||||||
On Never Being Absent, Interview mit Ibrahim Abdel-Meguid. | ||||||||||||||||||||||||
No one sleeps in Alexandria, mehrseitiger Auszug aus dem Roman, PDF in engl. Sprache. | ||||||||||||||||||||||||
WRITERS IN THE REVOLUTION: Ibrahim Abdel-Meguid’s first week synopsis, in engl. Sprache | ||||||||||||||||||||||||
2015-2019
© by Janko Kozmus |
||||||||||||||||||||||||
(noch nicht aufgenommen) | ||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
Alaa al Aswani | ||||||||||||||||||||||||
Gamal al-Ghitani | ||||||||||||||||||||||||
Ahdaf Soueif | ||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
Im Notfall doppelt besetzt (zu al-Aswani: Der Automobilclub) | ||||||||||||||||||||||||
Auf jeder Etage eine Überraschung (zu al-Aswani: Der Jakubijân-Bau) | ||||||||||||||||||||||||
Im Schatten der Pyramiden (zu al-Ghitani: Pyramiden - Eine literarische Expedition) | ||||||||||||||||||||||||
Zwischen Lethargie und Ekstase (zu Machfus: Der Rausch) | ||||||||||||||||||||||||
Von der Auflösung einer Generation (zu Machfus: Der letzte Tag d. Präsidenten) | ||||||||||||||||||||||||
Einstige Kolonialherren, Knochenbrecher und ein Kaffeehaus (zu Machfus: Die Midaq-Gasse) |
||||||||||||||||||||||||
Die Spielgefährtin (zu Miral al-Tahawi: Das Zelt) | ||||||||||||||||||||||||
Eine dünne Kruste (zu Ahmed Khaled Towfik: Utopia) | ||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
Al-Ahram, Inhaftierter Blogger Alaa schlägt Deal für seine Feilassung aus, 2011 | ||||||||||||||||||||||||
Al-Ahram, Der Ägyptische Schriftstellervereinigung in solidarischem Protest mit der syrischen Revolution, 2011 | ||||||||||||||||||||||||
Al-Ahram, Ibrahim Abdel-Meguids neues Buch bringt die Revolution zu Akhbar Al-Youm, 2011 | ||||||||||||||||||||||||
IPS, Erschreckende Zunahme von vermissten Kindern versetzt das ländliche Ägypten in Aufregung, 2009 | ||||||||||||||||||||||||
The National (V.A.E.), Interview mit dem ägyptischen Autor Yusuf Zeydan (Youssef Ziedan) über seinen Roman Beelzebub. 2009 | ||||||||||||||||||||||||
Al-Ahram, Hundertjahrfeiern, Zensur und die 40. Kairoer Internationale Buchmesse, 2008 | ||||||||||||||||||||||||
Al-Ahram, Der Großimam der Al-Azhar-Universität, Scheich Mohamed Sayed Tantawi in der Kritik, 2007 | ||||||||||||||||||||||||
Al-Ahram, Über das nubische Theaterstück Nubia.com, 2007 | ||||||||||||||||||||||||
Al-Ahram, Über Arbeiterstreiks in zahlreichem Fabriken Ägyptens, 2007 | ||||||||||||||||||||||||
Al-Ahram über Polizeiübergriffe bei Landstreitigkeiten in Ägypten, 2005 | ||||||||||||||||||||||||
Arab News, Rezension des Romans "A Certain Woman" v. Hala Al Badry, 2004 | ||||||||||||||||||||||||
Al-Ahram über "The Passion" in Ägypten, 2004 | ||||||||||||||||||||||||
El-Watan über rituelle Klitorisbeschneidung in Ägypten, 2003 | ||||||||||||||||||||||||
Al-Ahram über einen der Verhöhnung des Islam angeklagten Schriftsteller, 2000 | ||||||||||||||||||||||||
Al-Ahram über die Zusammenarbeit von Regisseur Fawzi und Drehbuchautor Zikri, 2000 | ||||||||||||||||||||||||
Cairo Times, über den ägyptischen Dichter Ahmed Taha, 1999 | ||||||||||||||||||||||||