![]()
|
Literarisches Portrait: Mustafa Zikri
1966 1980er 1992 1995
1996 1997
1998
1999 2000 2003 2006 2009 Mustafa Zikri lebt und arbeitet im Kairoer Stadtteil Helwan. |
|||||||||||||||||
"Als Schriftsteller, der in Isolation lebt - selten wird er in
den literarischen Salons oder Kulturcafés von Kairos Innenstadt
gesehen - haben ihn nur wenige Menschen persönlich getroffen.
Dennoch kommt er einem, wegen seiner dicken Brille und seiner Glatze
wie man ihn von Fotes her kennt, vertraut und natürlich vor.
Er sitzt bequem in seinem Wohnzimmer bei gedimmter Beleuchtung und
hört Klassische (Westliche) Musik."- "Style is the
honor of writing: A chat with Mustafa Zikri" v. Amir Zaky, in:
http://www.egyptindependent.com/ vom 9.02.2012. - Übersetzung
aus dem Englischen: J.K. |
|||||||||||||||||
1)
In der engl. Übertragung auch "Zekri".- 2)
"Trotz des selbstbewussten Bezugs auf Borges verdankt Viel
Lärm um ein gotisches Labyrinth Kafka mehr als irgendeinem
lateinamerikanischen oder postmodernen Schriftsteller." Youssef
Rakha, in: "The locusts of Cervantes", Al-Ahram Weekly
v. 25.03.1999. 3) Mohamed El-Assyouti, Redakteur von Al-Ahram schreibt in einem Artikel über die im Drehbuch angelegte Struktur: "Der Figur des Protagonisten stammt aus einer unvollendendeten Geschichte von Zikri, während die drei Tramps aus seinem Roman Ma Ya'rifahu Amin (Was Amin weiß) herrühren. Des weiteren zieht er den Roman Der Mann, der starb von Jorge Amado heran, um den Hauptplot zu konstruieren." - "Phantom fellas" v. Mohamed El-Assyouti, in: Al-Ahram Weekly v. 13.01.2000 4) Youssef Rakha schreibt im Al-Ahram über Mustafa Zikris Auf Zehenspitzen-Tagebuch: Obwohl die einzelnen Stücke zunächst als Facebook-Einträge eines fortlaufenden Tagebuchs zirkulierten, "lesen sie sich weniger als die Seiten eines Journals als die gelegentlichen Arbeiten eines Kulturkolumnisten". Vgl. Sharh Diwan Zikri v. Youssef Rakha in: Al-Ahram Weekly v. 10.-16. September 2009. 5) In einem Gespräch mit Amir Zaky beschreibt Mustafa Zikri den Titel folgerndermaßen: "Es ist eine Analogie zur Energie, die einen Dampfzug antreibt. Sie brennt gleichzeitig aus und füttert an, wie mein Schreiben. Ich denke nicht bloß an den Inhalt dessen, was ich schreibe, ich verleibe ihn mir förmlich ein."- Übersetzung aus dem Englischen: J.K.; vgl. Zaky a.a.O. |
|||||||||||||||||
Quellen: LISAN - Zeitschrift für arabische Literatur, Heft 2006/1. S. 47-55. Youssef Rakha: The locusts of Cervantes, Al-Ahram Weekly v. 25.03.1999 Mohamed El-Assyouti: Phantom fellas, Al-Ahram Weekly v. 13.01.2000 Sharh Diwan Zikri v. Youssef Rakha in: Al-Ahram Weekly v. 10.-16. September 2009 Egypt's culture wars: politics and practice v. Samia Mehrez New York 2008 Amir Zaky: Style is the honor of writing: A chat with Mustafa Zikri, in egyptindependent.com v. 9.02.2012 |
|||||||||||||||||
Mustafa Zikris Schweizer Verlag: Lisan | |||||||||||||||||
Leseprobe aus Was Amin weiß auf der Seite des Goethe-Instituts. | |||||||||||||||||
Al-Ahram, Über die Zusammenarbeit von Regisseur Fawzi und Drehbuchautor Zikri, 2000, in der Afrika-Chronik der Marabout-Seite | |||||||||||||||||
Amir Zaky: Style is the honor of writing: A chat with Mustafa Zikri v. Amir Zaky | |||||||||||||||||
2006-2015
© by Janko Kozmus |
|||||||||||||||||
(noch nicht aufgenommen) | |||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
Ibrahim Abdel-Meguid | |||||||||||||||||
Ahdaf Soueif | |||||||||||||||||
Alaa al Aswani | |||||||||||||||||
Gamal al-Ghitani | |||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
Im Notfall doppelt besetzt (zu al-Aswani: Der Automobilclub) | |||||||||||||||||
Auf jeder Etage eine Überraschung (zu al-Aswani: Der Jakubijân-Bau) | |||||||||||||||||
Im Schatten der Pyramiden (zu al-Ghitani: Pyramiden. Eine literarische Expedition) | |||||||||||||||||
Zwischen Lethargie und Ekstase (zu Machfus: Der Rausch) | |||||||||||||||||
Von der Auflösung einer Generation (zu Machfus: Der letzte Tag d. Präsidenten) | |||||||||||||||||
Einstige Kolonialherren, Knochenbrecher und ein Kaffeehaus (zu Machfus: Die Midaq-Gasse) |
|||||||||||||||||
Die Spielgefährtin (zu al-Tahawi: Das Zelt) | |||||||||||||||||
Eine dünne Kruste (zu Ahmed Khaled Towfik: Utopia) | |||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
Al-Ahram, Inhaftierter Blogger Alaa schlägt Deal für seine Feilassung aus, 2011 | |||||||||||||||||
Al-Ahram, Der Ägyptische Schriftstellervereinigung in solidarischem Protest mit der syrischen Revolution, 2011 | |||||||||||||||||
Al-Ahram, Ibrahim Abdel-Meguids neues Buch bringt die Revolution zu Akhbar Al-Youm, 2011 | |||||||||||||||||
IPS, Erschreckende Zunahme von vermissten Kindern versetzt das ländliche Ägypten in Aufregung, 2009 | |||||||||||||||||
The National (V.A.E.), Interview mit dem ägyptischen Autor Yusuf Zeydan (Youssef Ziedan) über seinen Roman Beelzebub. 2009 | |||||||||||||||||
Al-Ahram, Hundertjahrfeiern, Zensur und die 40. Kairoer Internationale Buchmesse, 2008 | |||||||||||||||||
Al-Ahram, Der Großimam der Al-Azhar-Universität, Scheich Mohamed Sayed Tantawi in der Kritik, 2007 | |||||||||||||||||
Al-Ahram, Über das nubische Theaterstück Nubia.com, 2007 | |||||||||||||||||
Al-Ahram, Über Arbeiterstreiks in zahlreichem Fabriken Ägyptens, 2007 | |||||||||||||||||
Al-Ahram über Polizeiübergriffe bei Landstreitigkeiten in Ägypten, 2005 | |||||||||||||||||
Arab News, Rezension des Romans "A Certain Woman" v. Hala Al Badry, 2004 | |||||||||||||||||
Al-Ahram über "The Passion" in Ägypten, 2004 | |||||||||||||||||
El-Watan über rituelle Klitorisbeschneidung in Ägypten, 2003 | |||||||||||||||||
Al-Ahram über einen der Verhöhnung des Islam angeklagten Schriftsteller, 2000 | |||||||||||||||||
Al-Ahram über die Zusammenarbeit von Regisseur Fawzi und Drehbuchautor Zikri, 2000 | |||||||||||||||||
Cairo Times, über den ägyptischen Dichter Ahmed Taha, 1999 | |||||||||||||||||